Egal, ob ihr ein charmantes Boutique-Hotel, ein familiengeführtes Restaurant oder eine Destination seid – euer Google-My-Business-Eintrag ist oft das digitale Schaufenster, das den ersten Eindruck hinterlässt. Doch mit der zunehmenden Bedeutung dieser Plattform wächst auch die Verantwortung, sie professionell zu pflegen und vor unliebsamen Manipulationen zu schützen. Warum das so wichtig ist, welche Risiken es gibt und wie ihr euer Google-Profil optimal betreut, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.
Euer Google-My-Business-Eintrag: Mehr als nur eine Visitenkarte
Ein gepflegter Google-My-Business-Eintrag ist nicht nur ein nettes „Nice-to-have“ – er ist essenziell für eure Sichtbarkeit im Netz. Gäste und Kunden nutzen Google ständig, um Restaurants, Hotels oder Freizeitangebote in ihrer Nähe zu finden. Dabei zählt der erste Eindruck: Öffnungszeiten, Telefonnummern, Bewertungen, Fotos – all das entscheidet darüber, ob jemand bei euch reserviert oder direkt weiterklickt.
Doch trotz der zentralen Rolle, die Google My Business für viele Unternehmen spielt, unterschätzen einige immer noch, wie mächtig diese Plattform wirklich ist. Ein veralteter oder fehlerhafter Eintrag kann nicht nur zu einem schlechten Eindruck führen, sondern euch auch aktiv schaden. Gerade im umkämpften Tourismus- und Gastronomiemarkt zählt jedes Detail!
Gefahren lauern überall – seid auf der Hut!
Kommen wir zu einem Punkt, der vielen nicht bewusst ist: Nicht nur ihr als Inhaber habt Zugriff auf euren Google-Eintrag. Google erlaubt es auch Nutzern, Änderungen vorzuschlagen. Das ist grundsätzlich eine gute Sache, da so beispielsweise falsche Informationen korrigiert werden können. Doch genau hier lauern Gefahren, denn nicht alle Vorschläge kommen aus gutem Willen.
Ein Beispiel aus der Praxis: In einigen Branchen, besonders dort, wo der Wettbewerb hart und der Konkurrenzdruck hoch ist, kommt es immer wieder zu gezielten Manipulationen. Es gibt tatsächlich Fälle, in denen Wettbewerber die Telefonnummern von Mitbewerbern in deren Google-Einträgen geändert haben – mit gravierenden Folgen. Stellt euch vor, jemand sucht euer Hotel, wählt die angezeigte Nummer und landet bei der Konkurrenz! Solche Vorfälle sind leider keine Seltenheit und können euch wertvolle Buchungen oder Reservierungen kosten.
Noch schlimmer: Oft bemerken Unternehmen solche Manipulationen erst dann, wenn Gäste sich beschweren. Da ruft ein potenzieller Gast an und sagt: „Ich wollte bei Ihnen buchen, aber ich bin irgendwo anders gelandet.“ Das ist nicht nur peinlich, sondern auch geschäftsschädigend. Und das Beste daran? Viele wissen gar nicht, dass sie diese Änderungen selbst überprüfen und ablehnen können.
Selbst ist der Gastgeber – wie ihr euren Eintrag schützt
Die gute Nachricht: Ihr habt die Kontrolle über euren Google-Eintrag. Aber wie bei jedem digitalen Tool gilt auch hier: Es funktioniert nur, wenn man es regelmäßig nutzt und pflegt. Hier sind einige praktische Tipps, wie ihr euren Google-Eintrag auf Vordermann bringt und vor ungewollten Eingriffen schützt:
- Verifiziert euren Eintrag: Stellt sicher, dass ihr die alleinigen Administratoren eures Google-Profils seid. Nur durch die Verifizierung habt ihr vollständigen Zugriff und könnt Änderungen selbstständig genehmigen oder ablehnen.
- Regelmäßige Überprüfung: Gewöhnt euch an, euren Google-Eintrag mindestens einmal im Monat zu checken. Schaut nach, ob alle Informationen aktuell und korrekt sind – von der Telefonnummer bis zu den Öffnungszeiten. So merkt ihr schnell, wenn etwas nicht stimmt.
- Benachrichtigungen aktivieren: Google informiert euch über vorgeschlagene Änderungen. Achtet darauf, dass ihr diese Benachrichtigungen aktiviert habt, damit euch keine Versuche entgehen, euren Eintrag zu ändern.
- Auf Bewertungen reagieren: Nutzt die Möglichkeit, aktiv auf Feedback einzugehen – sowohl auf Lob als auch auf Kritik. Das zeigt euren Gästen, dass ihr euch kümmert, und stärkt gleichzeitig eure Reputation.
- Aktualität ist Trumpf: Ladet regelmäßig neue Bilder hoch, postet aktuelle Angebote oder Events und haltet euren Eintrag lebendig. Das hilft nicht nur bei der Sichtbarkeit, sondern zeigt auch Aktivität und Professionalität.
Google My Business als Teil eurer Marketingstrategie
Euer Google-My-Business-Eintrag ist nicht einfach nur ein Randthema, sondern sollte fester Bestandteil eurer Marketingstrategie sein. Denkt daran, dass eure Gäste häufig online suchen, bevor sie eine Buchung oder einen Besuch planen. Ein gepflegter und ansprechender Google-Eintrag kann dabei den Unterschied machen – besonders in einer Branche, in der Authentizität, Vertrauen und lokale Sichtbarkeit entscheidend sind.
Zudem wirkt sich ein optimierter und aktiver Google-Eintrag positiv auf eure Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus. Je mehr relevante und aktuelle Informationen ihr bereitstellt, desto besser werdet ihr in den Suchergebnissen gefunden – und das ohne zusätzliche Kosten.
Ihr seid nicht allein – wir unterstützen euch!
Ihr seht: Der Google-Eintrag eures Unternehmens ist ein mächtiges Werkzeug, das euch dabei helfen kann, mehr Gäste anzuziehen und euren Umsatz zu steigern. Aber wie bei jedem Werkzeug braucht es Zeit und Know-how, um es richtig einzusetzen. Wenn ihr euch unsicher seid oder Unterstützung bei der Optimierung eures Profils benötigt, seid ihr bei uns genau richtig.
Habt ihr Fragen oder möchtet ihr eine persönliche Beratung zum Thema? Kein Problem! Ruft uns an oder kontaktiert uns über unser Anfrageformular.
