Hotellerie Archiv

KI-Agenten sind längst keine Zukunftsmusik mehr – auch im Gastgewerbe. Sie reagieren nicht nur, sondern treffen eigenständig Entscheidungen: ob bei Preisgestaltung, Buchungen oder im Gästeservice. Das klingt nach enormem Potenzial für Effizienz und Innovation. Doch was passiert, wenn ein Agent fehlerhaft arbeitet? Wer haftet, wenn falsche Rabatte die Marge ruinieren oder ein Chatbot das Vertrauen der Gäste beschädigt? ...
Die KI-Welt hat seit dem 6. August einen neuen König der offenen Modelle: Mit der Veröffentlichung von GPT-OSS hat OpenAI ein dickes Ausrufezeichen gesetzt - und das gleich in zweifacher Ausführung. GPT-OSS kommt als große 120-Milliarden-Parameter-Variante sowie in einer kompakteren 20-Milliarden-Variante auf den Markt und bringt frischen Wind in die Diskussion rund um Datenschutz, Unabhängigkeit und Innovation....
Die EU macht ernst: Unter dem Druck des Digital Markets Act und anhaltender Kartellverfahren muss Google in Europa seine Suchergebnisse radikal umbauen. Diese Änderungen, die Google Anfang Juli 2025 bestätigt hat, wirken sich direkt auf die Sichtbarkeit von Hotels, Restaurants und touristischen Betrieben aus....
Seit März 2025 ist sie auch im DACH-Raum angekommen: die neue Funktion AI Overviews von Google. Diese KI-generierten Antwortboxen erscheinen direkt oberhalb der klassischen Suchergebnisse – und verändern fundamental, wie Menschen im Netz suchen und finden....
Die Veröffentlichungen von GPT-4o und Gemini 2.0 Pro markieren einen Wendepunkt – fast unscheinbar, aber radikal in der Wirkung...
Die Art und Weise, wie KI-Sprachassistenten miteinander kommunizieren, könnte sich radikal verändern...
Die Nutzung leistungsfähiger KI-Technologien war bisher oft mit hohen Gebühren oder der Weitergabe sensibler Daten an große Tech-Konzerne verbunden. Doch mit DeepSeek, einem innovativen Open-Source-KI-Modell aus China, ändert sich das nun grundlegend...
In KI-Vorträgen und Workshops gibt es eigentlich immer eine Teilnehmerin oder Teilnehmer mit der gleichen wichtige Frage: Wem gehört eigentlich das, was KI produziert? ...
Die Veröffentlichung von "OpenAI 01" letzte Woche, hat in der Fachwelt für viel Aufsehen gesorgt. Schon seit Monaten gab es Hinweise auf dieses Modell, das zunächst unter dem Codenamen „Q Star“ und später „Strawberry“ bekannt war...
OpenAI hat mit GPT-4o gestern (13.05.) sein neues leistungsstarkes KI-Modell vorgestellt, das bahnbrechende Fähigkeiten in Bereichen wie natürliche Sprachverarbeitung...